Günther Uecker

Ausstellungen

Zurück zur Biografie

Die folgende Zusammenstellung  zeigt eine Auswahl von Ausstellungen seit 1958.

2016

Rostock, Kunsthalle Rostock, Günther Uecker – DER GESCHUNDENE MENSCH
Shiraz (Iran), Tar-o-Pood Gallery, Huldigung an Hafez
Teheran (Iran), Imam Ali (AS) Religious Arts Museum, Huldigung an Hafez
Wolfenbüttel, Schloss Museum Wolfenbüttel, Huldigung an Hafez
Bonn, LVR-LandesMuseum, ZERO IST GUT FÜR DICH. Mack, Piene, Uecker in Bonn 1966/2016

2015

Düsseldorf, Kunstsammlung NRW, Uecker
Berlin, Martin-Gropius-Bau, Zero: Die internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre
Amsterdam, Stedelijk Museum, ZERO – Let Us Explore the Stars
Istanbul, Sakıp Sabancı Museum, ZERO. Countdown to the Future

2014

Havanna (Kuba), Museum Nacional de Bellas Artes, Heridas – Conexiones / Injuries – Connections
New York, Solomon R. Guggenheim Museum, ZERO – Countdown to Tomorrow, 1950s – 1960s

2013

Isfahan (Iran), Museum für zeitgenössische Kunst Isfahan, Verletzungen – Verbindungen

2012

Venedig, Galleria Internazionale d’Arte Moderna Ca’Pesaro, Enrico Castellani e Günther Uecker
Los Angeles, MoCA, End of the Earth: Land Art to 1974
Berlin, Akademie der Künste und Rostock, Kunsthalle Rostock, Aufbruch. Malerei und realer Raum
Teheran (Iran), Museum für zeitgenössische Kunst Teheran –TMoCA, Verletzungen – Verbindungen

2011

New York, L&M Arts, Günther Uecker – The Early Years
Frankfurt, Kunsthalle Schirn, Günther Uecker – Sandspirale
Düsseldorf, Museum Kunstpalast, 55 Jahre Kunst
Budapest, Museum der Schönen Künste, Art on Lake

2010

Osnabrück, Kunsthalle und Ulm, Ulmer Museum, Günther Uecker – Handlungen. Werke aus drei Jahrzehnten
Taura und Tokyo (Japan), Akira Ikeda Gallery, Günther Uecker – Works 1995–2007
Genua, Palazzo Ducale, Isole mai trovate
St. Etienne, Musée d’art moderne

2009

Ulan Bator (Mongolei), Galerie für Moderne Kunst der Mongolei, Günther Uecker – Huldigung an die Steppe
Berlin, Martin-Gropius-Bau, 60 Jahre – 60 Werke
Berlin, Akademie der Künste, aus/gezeichnet/zeichnen
Palermo, Italien, Museo d’arte contemporanea della Sicilia, Essential Experiences
Los Angeles, Los Angeles County Museum of Art, Art of Two Germanys /Cold War Cultures
Berlin, Deutsches Historisches Museum und Nürnberg, Germanischen Nationalmuseum, Kunst und Kalter Krieg – Deutsche Positionen 1945–1989

2008

Salzburg, Museum der Moderne, Sound of Art. Musik in der bildenden Kunst
Innere Mongolei (China), Ordos Art Museum, Post for Ordos
Mudima (Italien), Fondazione Mudima, The thin shadow line
Dresden, Staatliche Kunstsammlung, Druckstelle
New York, Galerie Yvon Lambert, Sotto Voce
Ulm, Kunsthalle Weishaupt, ZERO lebt

2007

Peking, NAMOC National Art Museum of China, Brief an Peking
Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Op Art
Bologna, Museo d’Arte Moderna di Bologna, Vertigo
Düsseldorf, Kunsthalle, Chronik einer Nicht- Ausstellung between 1969–73

2006

Tianjin (China), Kunsthalle TAFA, Günther Uecker – Letter to China
Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Zero – die internationale Künstler-Avantgarde der 50er/60er Jahre
Saint-Etienne, Musée d’Art Moderne

2005

Berlin, Martin-Gropius-Bau, Zwanzig Kapitel
Berlin, Neuer Berliner Kunstverein
Berlin, Neue Nationalgalerie
Bremen, Kunsthalle Bremen, Terrororchester – Hommage à John Cage
Taipei (China), Deutschen Kulturzentrum und National Museum of History, Old Words – New Expressions
Kaohsiung (China), Museum of Fine Arts
Basel, Museum Tinguely, Formen des Kinetischen
Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle, Crossart. Van Gogh bis Beuys

2004

Siena, Palazzo delle Papesse, ZERO 1958–1968. Germania e Italia
Seoul (Südkorea), Museum of ContArt, Declaration – 100 Artists of Peace
Madrid, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Monocromos de Malevich al presente

2003

Duisburg, Lehmbruck Museum, Günther Uecker – Graphein
Berlin, Martin-Gropius-Bau
Graz, Neue Galerie, M_ARS – Kunst und Krieg
Basel, Galerie Beyeler, Spirit of White

2002

Weimar, Deutsches Nationaltheater, Kulturverlust
Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate), Sharjah Art Museum, Wasser Sand Weite
Berlin, Akira Ikeda Gallery, Günther Uecker – Neue Arbeiten
Passau, Museum Moderne Kunst, Günther Uecker – Dialog

2000

Rotterdam, Goethe-Institut, Zwischen Barbarei und Hoffnung–Positionen zum zwanzigsten Jahrhundert
Rheinsberg, Schloss Rheinsberg, Günther Uecker zum 70. Geburtstag

1999

St. Gallen, Erker Galerie, Wort – Schrift – Zeichen
Esslingen, Galerie der Stadt Esslingen, ZERO aus Deutschland 1957–1966
Thessaloniki (Griechenland), Goethe-Institut

1997

Mönchengladbach, Galerie Löhrl, Anschlag – Zum Schweigen der Schrift

1995

Gunma (Japan), Kitakanto Museum of Fine Arts, Schwebend schweben

1993

München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

1992

Warschau, Galeria Zacheta, Sammlung Lenz Schönberg
Schwerin, Staatlichen Museum, Ausstellung zum Tag der Deutschen Einheit
Wien, Museum Moderner Kunst, Uecker

1991

Prag, Galerie ULUV
Leipzig, Leipziger Galerie für zeitgenössische Kunst, Zone D – Innenraum

1990

Dresden, Albertinum, Ausgebürgert. Künstler aus der DDR und aus dem Sowjetischen Sektor Berlins 1949–1989

1989

Lodz (Polen), Museum Sztuki, Günther Uecker RFN nowe dziela

1988

Moskau, Zentralen Künstlerhaus am Krimwall, Retrospektive

1987

Pécs (Ungarn), Vasarely Múzeum
Ludwigshafen,  Wilhelm-Hack-Museum, Retrospektive

1986

Berlin-Ost, Altes Museum, Positionen – Malerei aus der Bundesrepublik Deutschland
Dresden, Albertinum

1985

Berlin, Nationalgalerie, 1945–1985. Kunst in der Bundesrepublik
London, Royal Academy of Arts, Art in the 20th Century
Stuttgart, Staatsgalerie
Taipei (China), Taipei Fine Arts Museum, German Art 1945–1985

1984

Esslingen, Galerie der Stadt Esslingen, Uecker – Bibliophile Werke
Tokio, Kamakura Galerie
Wuppertal, Kunstpranger

1983

Düsseldorf, Kunsthalle, Uecker – Bibliophile Werke
Goslar, Mönchehaus Museum

1982

Berlin, Nationalgalerie, Kunst wird Material

1981

Düsseldorf, Kunsthalle, Schwarz

1980

Sydney, 3. Biennale
Berlin, Schloss Charlottenburg und Große Orangerie, Zeichen des Glaubens – Geist der Avantgarde zum 86. Deutschen Katholikentag

1978

Köln, Galerie Reckermann, Zum Schweigen der Schrift oder die Sprachlosigkeit

1977

Kassel, documenta 6

1976

Stuttgart, Staatsgalerie, Günther Uecker – Das zeichnerische Frühwerk

1975

Essen, Museum Folkwang
Düsseldorf, Kunstmuseum, Günther Uecker – Zeichnungen, Kunstmuseum
Düsseldorf, Kunstmuseum, Uecker als Bühnenbildner – Ideen, Skizzen, Modelle, Figurinen
St. Gallen, Erker Galerie, Das Schweigen der Schrift

1974

Lodz (Polen), Muzeum Sztuki, Struktury

1972

Essen, Museum Folkwang, Szene Rhein-Ruhr 72
New York, Guggenheim Museum, Amsterdam Paris Düsseldorf

1971

Stockholm, Moderna Museet, Günther Uecker – Bildobjekte 1957–1970
São Paulo (Brasilien), Biennale

1970

Venedig, 35. Biennale, Deutscher Pavillon

1969

Chicago, Museum of Contemporary Art, Art by Telephone

1968

Baden-Baden, Kunsthalle, 14 x 14 – Junge deutsche Künstler

1966

New York, Howard Wise Gallery, Zero Garden  N.Y.
Düsseldorf, Galerie Schmela
Bern, Kunsthalle
Eindhoven, Stedelijk van Abbemuseum, Licht – Kunst – Licht
Kassel, Documenta IV

1964

Hannover, Kestner-Gesellschaft, ZERO. Mack Piene Uecker
New York, Museum of Modern Art, The Responsive Eye
Kassel, Documenta III

1963

Krefeld, Museum Haus Lange, Mack Piene Uecker

1962

Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Heinz Mack, Otto Piene et Günther Uecker – Dynamo
Amsterdam, Stedelijk Museum, Nul

1961

Düsseldorf, Galerie Schmela, ZERO– Edition, Exposition, Demonstration
Amsterdam, Stedelijk Museum, Bewogen Beweging
Zagreb (Koratien), Galerija Suvremene Umjetnosti, Nove Tendencije

1960

Zürich, Helmhaus, Konkrete Kunst

1958

Düsseldorf, Heinz Mack and Otto Piene Studio, Das Rote Bild